„Wie funktioniert Demokratie in Deutschland? Wie kann ich mich in meinem Stadtviertel politisch einbringen?“ Diese und andere Fragen behandelt das neue Workshop-Programm für junge Geflüchtete zu Demokratie, politischer Arbeit und Partizipation, das am 29. November...
Am 26. Juni erhielt das Junge Bündnis für Geflüchtete den Paulaner Salvator-Preis. Mit dem mit 20.000 € dotierten Preis entwickeln wir gemeinsam mit jungen Geflüchteten eine Workshop-Reihe. Ziel ist, junge Geflüchtete mit den politischen Strukturen in München vertraut...
Unser Erfolg in der politischen Bildungsarbeit für Schulen und Jugendgruppen. Am 13. Juli feierten und tanzten wir zahlreich und ausgelassen auf dem Soli-Festival „WirSindAlle Schüler*innen!“ in der Glockenbachwerkstatt für das Recht auf Ausbildung und gegen...
Etwa 300 Münchner Schüler*innen feierten am 13.07. mit einem Festival der Solidarität gegen das bayerische Intergrationsgesetz an. „Immer weniger geflüchtete Schüler bekommen bei uns eine Chance auf schulische und berufliche Beteiligung“, sagt Zora Siebauer, die das...
Junge Geflüchtete diskutieren am 29.06. mit Vertretern aus der Münchner Politik, Verwaltung und Wirtschaft, über die Angst vor Abschiebung, Integrationshindernisse und die Chancen durch Ausbildung. Dieser partizipative Runde Tisch wurde vom Jungen Bündnis für...