
Bessere Bildung für Junge Geflüchtete
Für Geflüchtete ist Zugang zu Bildung unabdingbar für die gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Das beginnt bei der Verfügbarkeit von Deutschkursen, über die Zuteilung zu einer angemessenen Schulform, bis hin zu einem höheren Abschluss durch Ausbildung oder die Hochschule. Dennoch kommt es in gerade diesen Bereichen häufig zu Schwierigkeiten, die kaum Beachtung finden. Sei es die Zertifizierung von Deutschkentnissen, die Finanzierung von Ausbildungen oder die fehlende Förderung von Potenzial.
Deshalb organisieren wir eine Reihe von Runden Tischen. Wir bringen junge Geflüchtete mit Entscheidungsträger*innen aus der Politik und den Behörden ins Gespräch. Wir wollen, dass Geflüchteten die Möglichkeit gegeben werden, Probleme anzusprechen, die ansonsten kein Gehör finden würden.
So möchten wir Bildungschancen verbessern und gleichzeitig einen Weg zur partizipativen Mitgestaltung von politischen Veränderungen aufzeigen. Bildung soll mitgestaltet werden können.
Mehr über die bisher durchgeführten Runden Tische findet ihr unten!
Du hast Lust, mit uns einen runden Tisch zu organisieren? Dann melde dich bei kontakt [at] junges-buendnis-fuer-gefluechtete.de!